Sprache, die bewegt: Tonalität, Bilder, Rhythmus
Nutzen Sie Verben, die handeln: „senkt“, „schützt“, „atmet“. Vermeiden Sie Zeigefinger‑Formulierungen. Ein freundlicher, lösungsorientierter Ton gibt Orientierung, ohne Druck zu erzeugen, und motiviert zum nächsten Schritt.
Sprache, die bewegt: Tonalität, Bilder, Rhythmus
Ersetzen Sie „optimierte Gebäudehülle“ durch „eine Decke, die wie ein guter Mantel wärmt“. Solche Bilder bleiben hängen und machen Technik zugänglich, ohne die Präzision aus den Augen zu verlieren.